Home ›› Tickets ›› City Pass ›› City Pass London: Welcher City Pass für London lohnt sich?
am 10. Feb 2023 / 5 / Denise von HelpTourists
London City Pass Vergleich.London ist sehr teuer und wer viele Sehenswürdigkeiten besichtigen möchte, muss ganz schön tief in die Tasche greifen. Eine gute Möglichkeit im London Urlaub zu sparen, ist ein City Pass für London. In diesem Artikel stelle ich euch alle erhältlichen London City Pässe vor. So könnt ihr mehr über die London Pass Preise und Rabatte erfahren und durch den London City Pass Vergleich am Ende auch herausfinden, welcher Pass für euren Aufenthalt am besten geeignet ist.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von getyourguide.com zu laden.
Inhalt laden
London City Pass Vergleich: Welchen London City Pass soll ich kaufen?
2020 gab es noch 6 verschiedene City Pässe in London, sodass es nicht ganz einfach war, den richtigen Pass für den Urlaub zu finden. Seit 2022 bietet London nur noch 4verschiedene City Pässe an, was das Sightseeing in London wesentlich einfacher macht.
Meistens enthalten die Pässe ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in London und freien oder reduzierten Eintritt zu den bekannten Sehenswürdigkeiten in London. Dazu kommen oft Stadtführungen, Stadtrundfahrten und Rabatte für Kaufhäuser. Dennoch ist jeder Pass etwas unterschiedlich und daher stelle ich euch jede London City Card einzeln vor. Im anschließenden London City Pass Vergleich spreche ich außerdem von meiner London City Pass Erfahrung und meinem Fazit. Auf geht’s 🙂
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von getyourguide.com zu laden.
Inhalt laden
1. Der London City Pass von Turbopass
Der London City Pass von Turbopass ist für 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 aufeinanderfolgende Tage erhältlich. Der London City Pass von Turbopass kann entweder in London abgeholt oder per Post zu euch nach Hause geschickt werden.
Der Preis des London City Passes richtet sich nach der Anzahl der Tage, an denen ihr ihn nutzt. In der folgenden Tabelle seht ihr die aktuellen Preise für den London City Pass von Turbopass übersichtlich zusammengefasst:
Turbopass London 2023 | Erwachsene (16+ Jahre) mit Oyster card | Jugendliche (11-15 Jahre) mit Oyster card | Kinder (5-10 Jahre) mit Oyster card |
---|---|---|---|
1 Tag | 63,50 Pfund | 61,20 Pfund | 33,90 Pfund |
2 Tage | 80,50 Pfund | 78,20 Pfund | 45,30 Pfund |
3 Tage | 83,90 Pfund | 81,60 Pfund | 47,60 Pfund |
4 Tage | 99,80 Pfund | 97,50 Pfund | 49,80 Pfund |
5 Tage | 103,20 Pfund | 100,90 Pfund | 52,10 Pfund |
6 Tage | 118,00 Pfund | 115,70 Pfund | 54,40 Pfund |
7 Tage | 122,50 Pfund | 118,00 Pfund | 55,50 Pfund |
Mit dem London City Pass von Turbopass habt ihr freien Eintritt zu zahlreichen beliebten Londoner Sehenswürdigkeiten & Museen. Das sind die Highlights des London City Passes:
- Mit der Oyster Card ist das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in London im City Pass inklusive. Sie wird direkt zu euch nach Hause geschickt, sodass ihr sie schon für die Anreise in London nutzen könnt. Das Guthaben auf der Oyster Card variiert je nachdem, für wie viele Tage ihr den London City Pass gekauft habt. Sie kann für die U-Bahn („Tube“), die DLR-Züge, die London Overground und viele Zugverbindungen von National Rail in der Zone 1-2 genutzt werden.
- Freier Eintritt zu The Shard, dem höchsten Gebäude in London
- Boots-und Busfahrt inklusive: Je eine Bootsfahrt auf der Themse & eine Hop on hop off Busrundfahrt
- Thementour von BritMovie Tours inklusive. Ihr könnt aus folgenden Thementouren euren Favorit wählen: Harry Potter Walking Tour, James Bond Walking Tour, Sherlock Holmes Walking Tour, Doctor Who Walking Tour, Mary Poppins Walking Tour oder eine Paddington Bär Walking Tour
- Freier Eintritt zu Museen wie dem British Museum, Tate Modern und Victoria & Albert Museum sowie zum Tate Britain, der British Library, dem naturhistorischen Museum, der Serpentine und Saatchi Gallery
- Rabatte im Hard Rock Café, M & M’s World und auf ein Glas Champagner auf dem The Shard
- Überraschung im Londoner Beatles Store und
Praktisch ist, dass ihr den London City Pass nicht nur als Plastikkarte nutzen, sondern auch als digitales Ticket direkt auf euer Smartphone laden könnt.
2. The London Pass von Go City
Ähnlich wie der London City Pass ist der The London Pass für 1, 2, 3, 6, oder 10 aufeinanderfolgende Tage erhältlich. 1 Tag sind dabei keine 24 Stunden, sondern 1 Kalendertag (das gilt übrigens auch für den London City Pass). Ihr solltet also möglichst früh morgens mit dem Besichtigen beginnen. Zum Pass könnt ihr eine Oyster Card (für 15 Pfund) dazubuchen.
The London Pass bietet freien Eintritt zu über 80 Attraktionen in London. Das London Eye, dieAussichtsplattform The Shard, den Tower of London und den Kensingston Palace könnt ihr mit dem The London Pass kostenlos besichtigen. Dazu kommt der Eintritt ohne Anstehen zur Tower Bridge Exhibition, St. Paul’s Cathedral, Hampton Court Palace, London Zoo, London Bridge Experience und Kew Gardens.
Außerdem enthält der The London Pass eine Hop on Hop Off Busfahrt sowie eine Fahrradtour und ihr bekommt ein Guidebuch (auf Deutsch) mit allen wichtigen Infos zu bereits inbegriffenen freien Eintritten und Attraktionen.
The London Pass kommt entweder direkt zu euch nach Hause oder als E-Ticket per Mail. Er kann auch in der The London Pass-App aufgerufen werden.
Die aktuellen Preise für The London Pass sehen folgendermaßen aus:
The London Pass Preise 2023 | Erwachsene (16+) | Erwachsene (16+) mit Oyster card | Kinder (5-15 Jahre) | Kinder (5-15 Jahre) mit Oyster card |
---|---|---|---|---|
1 Tag | 79 Pfund | 94 Pfund | 50 Pfund | 65 Pfund |
2 Tage | 103 Pfund | 118 Pfund | 67 Pfund | 82 Pfund |
3 Tage | 123 Pfund | 138 Pfund | 79 Pfund | 94 Pfund |
6 Tage | 157 Pfund | 172 Pfund | 102 Pfund | 117 Pfund |
10 Tage | 179 Pfund | 194 Pfund | 115 Pfund | 130 Pfund |
3. The London Pass Explorer von Go City
Der dritte Londoner Pass gehört auch zu Go City, doch unterscheidet er sich von dem vorherigen Pass. Die anderen Pässe besitzen eine bestimmte Gültigkeitsdauer, mit dem London Pass Explorer seid ihr entspannter unterwegs. Er beinhaltet kostenlosen Eintritt zu mehr als 20 Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt!
Beim Kauf des Passes wählt ihr einfach aus, wieviele kostenlose Besichtigungen der Pass enthalten soll. Ihr habt die Wahl zwischen 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Mit dem London Explorer Pass könnt ihr euch euer Besuchsprogramm individuell gestalten.
Die Preise des London Pass Explorer findet ihr in dieser Tabelle :
London Pass Explorer 2023 | Erwachsene | Kinder (5-15 Jahre) |
---|---|---|
2 Aktivitäten | 50 Pfund | 35 Pfund |
3 Aktivitäten | 65 Pfund | 44 Pfund |
4 Aktivitäten | 80 Pfund | 50 Pfund |
5 Aktivitäten | 99 Pfund | 63 Pfund |
6 Aktivitäten | 112 Pfund | 75 Pfund |
7 Aktivitäten | 123 Pfund | 84 Pfund |
Nach der ersten Nutzung des London Explorer Pass bleibt er 30 Tage lang gültig. Sehr praktisch, oder? Dazu ist der London Pass Explorer übrigens auch der Preiswerteste Pass in dieser Liste.
4. Merlin Magical London Pass: perfekt für die Familien!
Der letzte Pass dieser Liste ist etwas Besonderes, fast Zauberhaftes. Der Merlin Magical London Pass beinhaltet 5 tolle Londoner Highlights, die in den anderen Pässen nicht inbegriffen sind! Wenn ihr diesen Pass kauft, bekommt ihr kostenlosen Eintritt zum:
- London Eye für den beste Blick über die Stadt
- Wachsfigurenkabinett Madame Tussaud’s für ein nettes Treffen mit vielen Stars
- Aquarium Sea Life für eine spannende Reise in die Unterwasserwelt
- London Dongeon für einen lustig-gruseligen Besuch
- Shrek Adventure für ein außergewöhnliches Erlebnis
Alle 5 genannten Attraktionen könnt ihr mit dem Merlin Magical Pass besichtigen, er hat eine Laufzeit von 90 Tagen. Wichtig: Für alle Aktivitäten müsst ihr die kostenlosen Tickets auf der Internetseite von Merlin Magical vorher reservieren.
Aktuell sehen die Preise für den Merlin Magical Pass London wie folgt aus:
Merlin Magical London Pass 2023 | Erwachsene | Kinder (3-15 Jahre) |
---|---|---|
5 Aktivitäten | 90 Pfund | 81 Pfund |
Der Merlin Magical Pass ist perfekt, wenn ihr einen Familienurlaub in London macht. Der Pass ist genau die richtige Mischung aus interessanten Orten mit Geschichte & spaßigen Aktivitäten.
London City Pass Vergleich: Welcher London Pass eignet sich nun für meine Reise?
Streng genommen gibt es dafür auch keine allgemeine Antwort, da die entscheidenden Faktoren immer individuell sind. Der London City Pass und The London Pass sind die vollständigsten Pässe und eignen sich vor allem für London Erstbesucher und all diejenigen, die in kurzer Zeit möglichst viel von London sehen möchten.
Folgende Fragen solltet ihr euch vor der Auswahl eures London City Passes stellen:
- An wie vielen Tagen möchte ich Sehenswürdigkeiten in London besichtigen?
- Möchte ich viele Attraktionen in kurzer Zeit besichtigen oder lieber in Ruhe nur wenige Sehenswürdigkeiten in London erkunden?
- Brauche ich wirklich einen London City Pass, weil ich vielleicht schon freien Eintritt durch einen Behindertenausweis habe?
- Haben meine Kinder freien Eintritt zu den Sehenswürdigkeiten in London? Brauchen sie dann wirklich noch einen London City Pass?
- Und die wichtigste Frage: Welche Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Museen in London möchte ich konkret besuchen? Was kostet ihr Eintritt ohne London City Pass?
Die letzte Frage ist womöglich der entscheidende Punkt. Ob sich ein London City Pass für euch lohnt, könnt ihr ganz einfach herausfinden, indem ihr ausrechnet, was der Eintritt zu den von euch ausgewählten Attraktionen ohne City Pass kostet. So könnt ihr sehen, ob der Pass finanziell wirklich von Vorteil ist. Damit diese Rechnung für euch etwas einfacher wird, habe ich euch in der folgenden Tabelle alle Leistungen der einzelnen London City Pässe übersichtlich zusammengefasst. Unter dem der jeweiligen Sehenswürdigkeit steht der Preis, der ohne City Pass gilt.
Zur Erklärung: 2 Kreuze bedeuten, dass der jeweilige Pass für diese Sehenswürdigkeit kostenlosen Eintritt ohne Anstehen bietet. 1 Kreuz bedeutet, dass es hier mit dem gewählten London City Pass freien Eintritt gibt.
Gut zu wissen: Vielen Museen, darunter die National Gallery, das British Museum und das Tate Modern, haben generell freien Eintritt. Kinder haben oft reduzierten oder sogar freien Zugang. In der Tabelle sind die interessantesten und beliebtesten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in London aufgeführt. Die Preise gelten jeweils für einen Erwachsenen.
London City Pässe Vergleich
Sehenswürdigkeit | Citypass von Turbopass | The London Pass by Go City | The London Explorer Pass by Go City (1 bis 7 Sehenswürdigkeiten nach eurem Wahl) | Merlin Magical London Pass |
---|---|---|---|---|
Oyster card / Travelcard | x | x (optional, 15 Pfund) | ||
Guidebuch | x | |||
Hop on hop off Bus 1 Tag 34 Pfund | x | x | x | |
Bootsfahrt auf der Themse 21 Pfund | x | x | x | |
Brit Movie Tours 15 Pfund | x | x | x | |
London Fahrradtour 38,95 Pfund | x | x | ||
Tower of London 29,90 Pfund | x | x | ||
London Eye 30 Pfund | x | |||
Madame Tussaud's Pfund | x | |||
British Museum | x | |||
Tate Modern | x | |||
Sea Life 30 Pfund | x | |||
London Dungeon 30 Pfund | x | |||
Aussichtsplattform The Shard 32 Pfund | x | x | x | |
Westminster Abbey 27 Pfund | x | x | ||
Tower Bridge 11,40 Pfund | x | x | ||
St Paul's Cathedral 21 Pfund | x | x | ||
Hampton Court Palace 25,30 Pfund | x | x | ||
Kensington Palace 16 Pfund | x | x | ||
Banqueting House | ||||
London Bridge Experience 28,95 Pfund | x | x | ||
Shakespeare's Globe Theatre 17 Pfund | x | x | ||
London Zoo 38 Pfund | x | x | ||
Fuller's Brewery Tour 25 Pfund | x | x | ||
Royal Albert Hall 16,25 Pfund | x | x | ||
Kew Gardens 13,50 Pfund | x | x | ||
Royal Observatory Greenwich 16 Pfund | x | x | ||
Windsor Castle (nur nachmittags) 26,50 Pfund | x | x | ||
Wembley Stadion Tour 24 Pfund | x | x | ||
The Queen's Gallery 17 Pfund | x | x | ||
Royal Mews 14 Pfund | x | x | ||
Victoria & Albert Museum | x | |||
Deen City Farm London | x | |||
FC Chelsea Stadion Tour 28 Pfund | x | x | ||
FC Arsenal Stadion Tour 27 Pfund | x | x | ||
London Transport Museum 21 Pfund | x | x | ||
Sherlock : The Official Live Game 45 Pfund | x | x | ||
Shrek Adventure | x |
London City Pass Erfahrung & Fazit
Nun habe ich euch im Detail die 2 Citypässe in London vorgestellt. Auch wichtige Fragen, die ihr euch beim Kauf des Citypasses stellen solltet, habe ich mit euch geteilt. Eine der wichtigsten ist wieviele Tage ihr in der Stadt bleibt. Denn es macht einen Unterschied, ob ihr 1 Tag, 2, Tage, 3 Tage oder 4 Tage (und mehr) in London weilt.
- 1 Tag: Wenn ihr ein Tag in London bleibt, lohnt sich einen Citypass nicht.Interessant wird der Pass erst, wenn ihr mindesten 3 Sehenswürdigkeiten am gleichen Tag besucht. Das schafft man eher selten an einem einzigen Tag und wenn, dann wird es ein sehr anstrengender Tag! Empfehlenswert ist es, an einen Tag 1 oder 2 Sehenswürdigkeiten einzuplanen und sich Zeit zu lassen, um die Stadt entspannt zu entdecken.
- 2 Tage: Für 2 Tage lohnen sich der Citypass von Turbopass, der London Pass sowie der London Pass Explorer. Allerdings ist da der Citypass von Turbopass interessanter, er ist günstiger und die Auswahl der inbegriffenen Aktivitäten ist ausreichend für 2 Tage!
- 3 Tage: Ab dem dritten Tag sind alle Citypässe interessant und ihr spart Geld. Hier stellt sich im Endeffekt nur die Frage, was ihr für eure London-Reise geplant habt und was ihr genau sehen möchtet.
- 4 Tage & mehr: Wenn ihr 4 Tage (und mehr) in London bleibt, solltet ihr euch generell definitiv eine City Card holen! Ihr könnt nämlich bis zu 50% Geld auf Eintritte sparen. Nicht schlecht für eine Stadt wie London, oder? Das Angebot des The London Pass eignet sich für einen längeren Aufenthalt in der City besser, da er mehr Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten enthält.
- Und mitKindern ? Da empfehle ich euch den Merlin Magical Pass!
Fazit
Für einen Tag London braucht ihr ehrlich gesagt keinen Citypass, sondern könnt euch einfach von der Stadt überraschen & treiben lassen. Für einen Kurztrip von 2-3 Tagen lohnt sich ein London City Pass. Interessant ist der London City Pass von Turbopass für 2 oder 3 Tage. Für einen längeren Aufenthalt seid ihr mit dem The London Pass gut beraten.
Last but no least, ein paar Empfehlungen:
- Bevor ihr euch für den Pass entscheidet, solltet ihr euch schon Gedanken machen, was ihr sehen und besuchen möchtet. Welche Sehenswürdigkeiten und Museen wichtig sind… Das wird euch bei der Wahl des Passes helfen!
- Denkt bitte daran, dass ihr Urlaub macht und der Stadtbesuch (wenn überhaupt möglich) so entspannt wie nur möglich sein sollte. Wenn die Tage dicke voll sind, kann es ganz schön anstrengend werden! Es scheint nicht so auf dem Papier aber zu viel an dem Tag zu planen macht wirklich kein Spaß ! Wichtig ist auch, dass ihr bei eurer Tagesplanung immer auch eventuelle Wartezeiten an den Eingängen von Sehenswürdigkeiten sowie Pausen einberechnen solltet.
Wer in kurzer Zeit viel sehen und dabei Geld sparen möchte, für den lohnen sich der London City Pass von Turbopass und The London Pass.Mit den London City Pässen hat man zwar zu vielen Sehenswürdigkeiten freien Eintritt, doch nur selten heißt das auch Eintritt ohne Anstehen. Wer vor allem Zeit sparen will, sollte statt einem Pass eher Einzeltickets ohne Anstehen kaufen. Diese sindallerdings insgesamt etwas teurer als ein London City Pass.
Infos zu den London City Pässen auf Pinterest pinnen
FAQs
Does London City Pass include London Eye? ›
Note that there are several major attractions in London that are NOT currently included with the London Pass that you should take into consideration. These include the London Eye, Buckingham Palace tours, London Dungeon, London Aquarium, and tours of the Houses of Parliament.
Is the London Pass and the Oyster card the same? ›Over 66% of attractions included in The London Pass® are in Central London (zones 1 - 2) but the Visitor Oyster card is actually valid to use across all London, zones 1 – 9. This includes travel to and from Heathrow Airport, London City Airport and Gatwick Airport.
Are attractions free with London Pass? ›With us, there are no entry fees on the day - all you've got to do is show your pass.
Does the London Pass include the underground? ›The London Pass® gives you access to over 80 of the best tourist attractions in London. No tickets, no hassle – just sightseeing. If you purchase a London Pass with Oyster Travelcard, you can also travel across all London underground and bus services with a prepaid Oyster Card.
Which London Pass includes the eye? ›The Merlin London Attractions Pass is the only pass to feature iconic attractions such as the London Eye, Madame Tussauds London and SEA LIFE London Aquarium.
Can you see crown jewels with London Pass? ›Visit the Tower of London with The London Pass®
With us, there are no entry fees on the day – all you've got to do is show your pass. Explore the Tower of London: one of the world's most famous fortresses and home to the Crown Jewels.
There is no price difference between the Oyster card and contactless card. Every time you travel on London's public transport, your contactless payment card is charged the same fare as your Oyster, including cap prices (the maximum amount you'll pay daily and weekly to travel throughout London).
Is it cheaper to pay by card or Oyster? ›Is it cheaper to use Oyster or contactless? As both cards use the same Pay As You Go system and are compatible with the TfL Oyster & Contactless app, the costs are comparable.
Do I need cash in London? ›With the exception of places like airport stores, you'll need to use UK currency in cash or a payment card during your time in the UK.
How much is the London Pass in US dollars? ›Number of days | Adults | Children between 5 and 14 years old |
---|---|---|
1 | £ 71 ( US$ 90.60) | £ 45 ( US$ 57.40) |
2 | £ 93 ( US$ 118.70) | £ 60 ( US$ 76.60) |
3 | £ 110 ( US$ 140.40) | £ 71 ( US$ 90.60) |
6 | £ 141 ( US$ 180) | £ 95 ( US$ 121.30) |
How much does a day out in London cost? ›
It costs around £60-£95/day ($75-$115) to visit London comfortably as a budget traveler. These prices are based on what you'll need to visit the city comfortably as a budget traveler. If you want to upgrade your accommodations, add another £40-£100/night depending on your stay.
Is Wimbledon included in London Pass? ›Free entry to the Wimbledon Lawn Tennis Museum with the London Pass. The London Pass gives you free entry to the Wimbledon Lawn Tennis Museum plus the Wimbledon Tour Experience and entry to over 80 other attractions in and around London.
Does London Pass include Stonehenge? ›Unfortunately not, the London Pass is not valid for Stonehenge as it is located outside of London and is not one of the attractions covered by the London Pass. Stonehenge is located in Wiltshire, about 130 miles west of London. Therefore, you would need to purchase a separate admission ticket to visit Stonehenge.
How much is a daily Travelcard in London? ›One Day Travelcards | ||
---|---|---|
Transport Zones | Off Peak | Anytime |
Zones 1–4 | n/a | £15.20 |
Zones 1–6 | £15.20 | £21.50 |
Zones 1–9 | £16.20 | £27.20 |
In conclusion, the main difference between Standard and Visitor Oyster cards is that Standard Oyster cards are reusable, while Visitor Oyster cards are disposable. In addition, standard Oyster cards do not come with a daily price cap, while Visitor Oyster cards do.
Does London Pass include British Museum? ›Enjoy a British Museum VOX audio guide with The London Pass®
Learn about key masterpieces in less than an hour. Enjoy audio-commentaries and unique descriptions. Be guided around the museum by the commentary of art historians and local experts.
London Eye - what can I see? You will see the Houses of Parliament, Westminster Abbey, Elizabeth Clock Tower (Big Ben), Buckingham Palace, St. Paul's, The Tate Museum, Tower Bridge, The Shard, not to mention the longest and most intricately styled stretches of the famous Thames River.
Are the Churchill War rooms included in the London Pass? ›Purchasing a London Pass or the Explorer Pass is usually one of the best ways to save money on tickets to London attractions. Unfortunately, the Churchill War Rooms are not included with these passes.
Does it cost money to see the Crown Jewels? ›Access to see the Crown Jewels is included with a ticket to the Tower of London. You can also purchase a tourist pass and use that to enter without waiting in line for tickets. In particular, the London Pass and the Explorer Pass offer a cost-effective way to visit the Crown Jewels and skip the queue.
How many days do you need in London? ›While you can see most of the main sights in London in one day or two days, for first-time visitors, I highly recommend spending at least 3-4 days in London. This should give you sufficient time to get acquainted with the city, see the main landmarks, and visit a few of the most popular tourist attractions in London.
What is the best time to visit the Tower of London? ›
The Tower of London is usually open from 10 AM to 5:30 PM. You can visit early in the morning to avoid long queues. Fewer people visit the attraction in the morning, making it the best time to visit the Tower of London.
Is it better to use card or cash in London? ›European travelers should always have some cash on hand; getting it from an ATM abroad is usually the easiest, most advantageous way. If you need cash from an ATM, it's usually better to use a debit card, because credit cards often charge a high interest rate for a cash advance.
What is the cheapest way to use the tube in London? ›Pay as you go
You don't have to work out the cost of your journey in advance. You can pay as you go using contactless (card or device), an Oyster card or a Visitor Oyster card. It also offers great value as pay as you go is cheaper than buying single tickets and you get daily and weekly capping.
The best reason to get an Oyster card is cost savings and convenience! It is significantly cheaper to travel in London using an Oyster card than it is to purchase individual tickets for each trip.
Is it better to get an Oyster card or a Travelcard? ›As a general rule a Travelcard is more expensive than an Oyster card or Contactless payment card. The exception is if you make 3 or more journeys for 6 days or more within a 7 day period. In this case a 7 day Travelcard works out cheaper than an Oyster or Contactless payment card.
Is it worth getting an Oyster card for three days? ›An Oyster card may be the most cost-effective option if you are only visiting for a few days. A 7 Day Travelcard is a good option if you are visiting for a week and only plan to visit central London. You can also use contactless payment, which has both a daily and weekly fare cap.
How much is an Oyster card for a day? ›1-day Travelcard | ||
Zones | Oyster daily cap | Peak* |
---|---|---|
Zone 1-2 | £8.10 | 15.20 |
Zone 1-3 | £9.60 | 15.20 |
Zone 1-4 | £11.70 | £15.20 |
There are foreign exchange bureaus, run by Travelex, in all Heathrow's terminals³. These offer ATM cash withdrawal, as well as currency to order online and collect for no commission fees.
Can I use my US debit card in the UK? ›Debit cards from any major US bank will work in any standard European bank's ATM (ideally, use a debit card with a Visa or MasterCard logo). As for credit cards, Visa and MasterCard are universal, American Express is less common, and Discover is unknown in Europe. Check your cards' expiration dates.
Should I exchange money before I travel to London? ›Resist the urge to buy foreign currency before your trip.
Some tourists feel like they just have to have euros or British pounds in their pockets when they step off the airplane, but they pay the price in bad stateside exchange rates. Wait until you arrive to withdraw money.
What is an Oyster Pass London? ›
An Oyster card is a smart card that you add money to, so you can pay as you go. You can pay as you go to travel on bus, Tube, tram, DLR, London Overground, most Elizabeth line, IFS Cloud Cable Car and Thames Clippers River Bus services.
How much is a pass to a dollar? ›1 MXN = 0.058383 USD Jun 16, 2023 12:00 UTC
The currency converter below is easy to use and the currency rates are updated frequently.
But there's no need to lock yourself away, because almost all the art here is free to see. Most of London's major museums – as well as many of its smaller institutions and literally every commercial gallery – are free to enter, so you can see world-class art and artefacts without getting out your wallet.
How much money do I need for food in London? ›All in all, you really don't need to break the bank if you want to experience the food culture of London. You can expect to spend around £15-20 per day if cooking the majority of your own meals and closer to £30-40 if having one or two mid-range meals out per day.
How much is a meal in London? ›Restaurant type or item | Average price range (GBP) |
---|---|
Average restaurant meal | 10 - 30 |
Average meal for two in mid-priced restaurant | 45 - 100 |
Pint of beer | 8 |
Average bottle of wine in supermarket | 6 |
Wimbledon (/ˈwɪmbəldən/) is a district and town of Southwest London, England, 7.0 miles (11.3 km) southwest of the centre of London at Charing Cross; it is the main commercial centre of the London Borough of Merton.
How much is the tube from Wimbledon to Central London? ›What companies run services between Wimbledon Stadium, England and London, England? London Underground (Tube) operates a vehicle from Wimbledon Park station to Paddington station every 15 minutes. Tickets cost £2 - £4 and the journey takes 24 min.
Can I use Oyster card to Wimbledon? ›Wimbledon is within Zone 3. A Zones 1 to 3 Travelcard will cover you to travel between Wimbledon and Central London. If you travel beyond the zones covered by your Travelcard, you will be charged an extension fare which will be deducted from your Oyster pay as you go balance.
What attractions are not included in London Pass? ›Note that there are several major attractions in London that are NOT currently included with the London Pass that you should take into consideration. These include the London Eye, Buckingham Palace tours, London Dungeon, London Aquarium, and tours of the Houses of Parliament.
Is Big Ben included in London Pass? ›Definitely, you'll want to see Buckingham Palace, Big Ben and the Houses of Parliament. These are iconic London sights, and better still they're free!
Is Windsor Castle worth seeing? ›
Is Windsor Castle worth it? With its lavishly decorated State Apartments, beautiful castle grounds, and importance as the longest-occupied palace in Europe, Windsor Castle is worth it. You will also get to see the final resting place of Queen Elizabeth II, which is located in St. George's Chapel.
Where does a London Travelcard cover? ›A Travelcard (in the zones it's valid for) gives you unlimited travel at any time on bus, Tube, Tram, DLR, London Overground, Elizabeth line and National Rail services in London. You can use it on all buses, and if valid in zones 3, 4, 5 or 6, on all trams. Travelcards can start on any day.
Do you have to queue on London Eye with tickets? ›If you have a standard entry ticket, please join the standard queue. If your ticket includes fast track entry, please join the fast-track queue. To ensure smooth operation, please note customers will not be allowed to join the queue until the booked time slot.
How does London Freedom Pass work? ›The Freedom Pass allows you to travel on local bus services across England during off-peak times - 9.30am to 11pm Monday to Friday and all day at other times. The red rose symbol on your pass denotes that you have this right - known as the English National Concessionary Travel Scheme (ENCTS).